Logo mmkunst Kettensägenkunst

facebook mmkunst  instagram mmkunst youtube channel

Immer die aktuellsten Skulpturen!!!


Newsletter

Möchten Sie stets über die neusten Skulpturen informiert werden oder Veranstaltungshinweise erhalten? Auch Tipps und Tricks zum Thema Kettensägenkunst sind im regelmäßig erscheinenden Newsletter enthalten.

Tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und schon erhalten Sie den nächsten Newsletter.

Newsletter

Skulpturenversand

Skulpturenversand

Deutschland Versand:
  • Deutschlandweiter Speditionsversand von Skulpturen
    (kein Inselversand möglich).
Versanddauer:
  • etwa 2-6 Werktage
Grobe Kostenschätzung:
(Standardversand)
  • Kleinskulpturen (z.B.: Igel/ Schildkröte): etwa 20 € bis 60 €
  • Mittlere Skulpturen (z.B.: Adler/ Wildsau):etwa 60 € bis 100 €
  • Großskulpturen (z.B.: Japan. Drache/ Strauß): auf Anfrage
Versandarten:
  • Standardversand mit Anlieferung, Werktags 9:00 - 17:00 Uhr
  • Standardversand mit Anlieferung, Werktags 9:00 - 17:00 Uhr
    mit Telefonische Terminankündigung gegen Aufpreis von + 7,00 EUR (inkl. ges. MwSt.)
Europaweiter Versand:
  • ja - Versandkosten sind Landesabhängig (Kosten bitte erfragen)

Dozent

 

Holz II

Träger:

OTEGAU Arbeitsförder- und Berufsbildungszentrum GmbH Ostthüringen/Gera

Förderer:

TMWAT aus Mitteln des ESF (Europäischen Sozialfonds), des Freistaats Thüringen und des Jobcenter Gera

Dozent / künstlerischer Leiter: Marcus Malik
Dozent (Rohstoffe / Anwendungsgebiete) Sascha Neudert
Laufzeit: 2009 – 2010 (12 Monate)
Teilnehmerzahl:
Teilnehmerzahl: 
15 – 20 Teilnehmer
46 – 65 Teilnehmer 

Längster Skulpturpfad der Welt

Träger:

Jugend schafft Kunst e.V.

Dozent / künstlerischer Leiter: Marcus Malik
Laufzeit: 2010 – offen
Teilnehmerzahl: 06 – 12 Teilnehmer

Holz III

Träger:

OTEGAU Arbeitsförder- und Berufsbildungszentrum GmbH Ostthüringen/Gera

Förderer:

TMWAT aus Mitteln des ESF (Europäischen Sozialfonds), des Freistaats Thüringen und des Jobcenter Gera

Dozent / künstlerischer Leiter: Marcus Malik
Dozent (Rohstoffe / Anwendungsgebiete) Sascha Neudert
Laufzeit: 2010 – 2011 (12 Monate)
Teilnehmerzahl:
Teilnehmerzahl: 
15 – 20 Teilnehmer
46 – 65 Teilnehmer 

Gemeinsam auf dem Holzweg I

Träger:

Jugend schafft Kunst e.V.

Förderer:

LAP (Landesaktionsplan)

Dozent / künstlerischer Leiter: Marcus Malik
Laufzeit: 2011 (weniger als 1 Monat)
Teilnehmerzahl: je Projekt 06 – 10 Teilnehmer

Gemeinsam auf dem Holzweg II

Träger:

Jugend schafft Kunst e.V.

Förderer:

LAP (Landesaktionsplan)

Dozent / künstlerischer Leiter: Marcus Malik
Laufzeit: 2011 (weniger als 1 Monat)
Teilnehmerzahl: je Projekt 06 – 10 Teilnehmer

Gemeinsam auf dem Holzweg III

Träger:

Jugend schafft Kunst e.V.

Förderer:

LAP (Landesaktionsplan)

Dozent / künstlerischer Leiter: Marcus Malik
Laufzeit: 2011 (weniger als 1 Monat)
Teilnehmerzahl: je Projekt 06 – 10 Teilnehmer

Meilensteine

Träger:

OTEGAU Arbeitsförder- und Berufsbildungszentrum GmbH Ostthüringen/Gera

Förderer:

TMWAT aus Mitteln des ESF (Europäischen Sozialfonds), des Freistaats Thüringen und des Jobcenter Gera

Dozent / künstlerischer Leiter: Marcus Malik
Dozent (Rohstoffe / Anwendungsgebiete) Sascha Neudert
Laufzeit: 2012 – 2013 (16 Monate)
Teilnehmerzahl: 15 – 25 Teilnehmer

Zurück an die Gesellschaft

Träger:

Jugend schafft Kunst e.V.

Förderer:

LAP (Landesaktionsplan)
Jugendgerichtshilfe Gera 

Dozent / künstlerischer Leiter: Marcus Malik
Laufzeit: 2012 - 2013
Teilnehmerzahl: je Projekt 08 Teilnehmer

Juwel

Träger: OTEGAU Arbeitsförder- und Berufsbildungszentrum GmbH Ostthüringen/ Gera
Förderer: Jobcenter Gera
Dozent/ künstlerischer Leiter: Marcus Malik
Laufzeit: 2014 (6 Monate)
Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmer

Perjuf1

Träger: TÜV Rheinland
Förderer: Agentur für Arbeit Gera und Jobcenter Gera
Dozent/ künstlerischer Leiter: Marcus Malik
Laufzeit: 2016 (4 Monate)
Teilnehmerzahl: 12-17 Teilnehmer

Perjuf2

Träger: TÜV Rheinland
Förderer: Agentur für Arbeit Gera und Jobcenter Gera
Dozent/ künstlerischer Leiter: Marcus Malik
Laufzeit: 2016-2017
Teilnehmerzahl: 12-17 Teilnehmer

 

Es besteht die Möglichkeit Ihren Baumstumpf vor Ort zu beschnitzen, hierzu wird der Baum nicht ebenerdig sondern in einer der Skulptur entsprechenden Höhe gefällt. Anschließend wird die mit Ihnen abgestimmte Skulptur aus dem Stumpf geschnitzt.

Die Skulptur wird im Anschluss behandelt.

Ob ihr Baum geeignet ist um eine Skulptur daraus zu schnitzen erfragen Sie bitte telefonisch, die Telefonnummer finden sie unter „Kontakt".

Die Kosten für eine Stumpfbearbeitung richten sich nach der Skulptur und lehnen sich an die Preise der Skulpturen auf der Website an. Die Kosten für die Anfahrt werden individuell berechnet.

Diese Stumpfskulpturen wurden ausschließlich mit der Kettensäge bearbeitet.

Bitte erfragen Sie den Preis für Ihre Skulptur.

  • Stumpf Specht 1
  • Stumpf Specht 2
  • Stumpf Specht 3
  • Stumpf Waldgeist 1
  • Stumpf Waldgeist 2
  • Stumpf Waldgeist 3
  • Stumpf Waldgeist 4
  • baumstumpfbearbeitung-01
  • baumstumpfbearbeitung-02
  • baumstumpfbearbeitung-03
  • baumstumpfbearbeitung-04
  • baumstumpfbearbeitung-05
  • baumstumpfbearbeitung-06
  • baumstumpfbearbeitung-07
  • baumstumpfbearbeitung-08
  • baumstumpfbearbeitung-09
  • stumpf-Aesculapstab 1
  • stumpf-Aesculapstab 2
  • stumpf-Aesculapstab 4
  • stumpf-Aesculapstab 5